« Bovet: Amadeo Fleurier Virtuoso | Main | Rolex: Oyster Perpetual Day-Date »
Samstag, März 10, 2018
Certina: DS Action Diver Automatik
Certina präsentiert die DS Action Diver Automatik in einer neuen, blauen Variante mit blau-weiß gestreiftem Kautschukband. Die bereits bekannten Versionen in Grau und Schwarz erhalten ebenfalls gestreifte Kautschukbänder in passenden Farben. Die Taucheruhr mit dem Automatikwerk Eta 2824 erfüllt die Anforderungen der ISO-Norm 6425. Zeiger, Indexe und die einseitig drehbare Lünette sind mit Superluminova belegt.
Das entspiegelte Saphirglas überspannt ein Gehäuse mit 43,2 Millimetern Durchmesser. Der Zeitmesser erreicht eine Druckfestigkeit bis 20 Bar, auch dank verschraubter Krone und Gehäuseboden. Die blaue und die schwarze Variante sind mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet und werden wahlweise mit Edelstahlbändern angeboten. Für das graue Titanmodell ist auf Wunsch ein Titanband erhältlich. Alle Armbänder besitzen eine Sicherheitsfaltschließe und Tauchverlängerung. Mit Kautschukband kostet der Edelstahlzeitmesser 660 Euro, die Titanvariante ist für 770 Euro erhältlich. mf
Certina präsentiert die DS Action Diver Automatik in einer neuen, blauen Variante mit blau-weiß gestreiftem Kautschukband. Die bereits bekannten Versionen in Grau und Schwarz erhalten ebenfalls gestreifte Kautschukbänder in passenden Farben. Die Taucheruhr mit dem Automatikwerk Eta 2824 erfüllt die Anforderungen der ISO-Norm 6425. Zeiger, Indexe und die einseitig drehbare Lünette sind mit Superluminova belegt.
Das entspiegelte Saphirglas überspannt ein Gehäuse mit 43,2 Millimetern Durchmesser. Der Zeitmesser erreicht eine Druckfestigkeit bis 20 Bar, auch dank verschraubter Krone und Gehäuseboden. Die blaue und die schwarze Variante sind mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet und werden wahlweise mit Edelstahlbändern angeboten. Für das graue Titanmodell ist auf Wunsch ein Titanband erhältlich. Alle Armbänder besitzen eine Sicherheitsfaltschließe und Tauchverlängerung. Mit Kautschukband kostet der Edelstahlzeitmesser 660 Euro, die Titanvariante ist für 770 Euro erhältlich. mf
Rado präsentiert drei Farbvarianten der HyperChrome Court Kollektion. Jedes der vom Tennissport inspirierten Modelle soll einen anderen Spielfeldbelag symbolisieren: Der Hartplatz ist durch die blaue Version vertreten, Grün steht für den Rasenplatz und Orange stellt den Sandplatz dar. Dazu passend sind die Zifferblattmarkierungen und Zeiger mit farbiger Superluminova beschichtet.
Bei 12 Uhr befindet sich das für die Marke typische, bewegliche Ankersymbol. Die Gehäuse der Chronographen sind aus kratzfester, mattschwarzer Keramik hergestellt. Angetrieben werden die Stopper vom Automatikkaliber Eta 2894, das durch den Saphirglasboden betrachtet werden kann. Krone und Drücker bestehen aus Edelstahl, wobei die Krone mit schwarzem Kautschuk überzogen ist. Die abgebildeten Modelle mit Kautschukbändern kosten 3.800 Euro, die Varianten mit Keramikbändern sind für 4.050 Euro erhältlich. mf
Parmigiani präsentiert die neue Kollektion Ovale, die an eine ovale Taschenuhr des frühen 19. Jahrhunderts erinnern soll, welche Michel Parmigiani 1997 restaurierte. Ein Zeitmesser dieser Kollektion ist der in Rosé- und Weißgold erhältliche Pantograph. Was das Besondere an dieser Uhr ist? Die Teleskop-Zeiger mit blauer PVD-Beschichtung, die ihre Länge entsprechend der ovalen Form je nach Position anpassen. Bei 3 und 9 Uhr verkürzen sich die Zeiger, bei 6 und 12 Uhr verlängern sie sich.
Die Zeiger folgen dem Prinzip des gleichnamigen Zeichenwerkzeugs. Der Pantograph wurde zum Übertragen von Zeichnungen in einen gleichen, größeren oder kleineren Maßstab eingesetzt. Auch die Gestaltung der Zeiger ist Präzisionsarbeit: Das Ausschneiden der Titansegmente ermöglicht eine Laserschneidtechnik mit Wasser und Stickstoff. Das versilberte Zifferblatt ist mit einem seltenen Gerstenkorn-Dekor verziert und auch die applizierten Indexe und Zahlen sind blau PVD-beschichtetIm Inneren des ovalgeformten Gehäuses mit einem Durchmesser von 45 Millimetern tickt das hauseigene Handaufzugswerk PF111 mit Schwanenhalsfeinregulierung, zwei Federhäusern und einer Gangreserve von 8 Tagen. Wie lang das Uhrwerk noch läuft, zeigt die Anzeige bei 12 Uhr an. Der historisch anmutende Zeitmesser kostet sowohl mit 750er Rosé- oder Weißgoldgehäuse 53.000 Euro. mf
Bitte sehen replica uhren oder Franck Muller Uhren