« Schneider Germany: Modell Mechanik | Main | Moritz Grossmann: Benu Gangreserve »
Samstag, März 10, 2018
Mühle-Glashütte: Teutonia II Tag/Datum
Die Armbanduhren von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte folgen einer klaren Linie: Sie
sind widerstandsfähige, gut ablesbare Zeitmessinstrumente. Das gilt selbst für eine elegante
Die Teutonia II Tag/Datum ist das neueste Mitglied der Teutonia-Familie. Sie rückt die
wichtigsten Zeitinformationen des täglichen Geschäftslebens stilvoll in den Mittelpunkt. Denn
sie informiert ihren Träger nicht nur über Uhrzeit und Datum – dank der Wochentagsanzeige
hat die elegante Business-Uhr noch eine nützliche Zusatzinformation zu bieten
Wie man es von einem Zeitmessinstrument von Mühle-Glashütte erwarten darf, wurde das
Zifferblatt besonders übersichtlich gestaltet. Die ausgeschriebene Wochentagsanzeige hat
dabei die wichtigste Aufgabe zu erfüllen. Bei 12 Uhr positioniert, greift das abgerundete
Fenster die Form des Gehäuses wieder auf und fügt sich harmonisch ins Zifferblatt ein.
Einen feinen Kontrapunkt hierzu bildet die Datumsanzeige bei 6 Uhr, beides eingebettet in
ein aufwendig guillochiertes Zifferblatt.
Die Guillochierung ist ein charakteristisches Merkmal aller Teutonia-Modelle. Sie wird mit
einem Stempel geprägt wird und dient nicht nur der Verzierung. Die feine reliefartige
Zeichnung gliedert das Zifferblatt gleichzeitig und macht es besonders übersichtlich. Für eine
Mühle-Uhr ist das von besonderer Bedeutung: Denn als Zeitmessinstrument soll sie ihren
Träger immer auf den ersten Blick über die genaue Uhrzeit informieren.
Ebenso charakteristisch sind die hochwertigen, meist bis 10 Bar wasserdichten
Edelstahlgehäuse der Teutonia-Modelle gestaltet. Deren Mittelteil wird von Hand mit einem
senkrechten Schliff versehen. Die polierte obere Fläche der Bandanstöße und der zweifach
gestufte Lünette bilden hierzu einen spannungsreichen Kontrast und sorgen dafür, dass das
Auge gerne auf der Teutonia verweilt. Auch wenn man gerade nicht wissen will, wie spät es
ist.
So hat sich die Teutonia seit ihrer Premiere im Jahr 2002 zu einer erfolgreichen Uhrenfamilie
mit insgesamt sieben Modellen entwickelt. Die Teutonia II Tag/Datum reiht sich gekonnt in
die Linie ihrer Vorgänger ein. Ein zeitloser Klassiker mit hochwertigem Gehäuse, präzisem
Uhrwerk und hervorragend ablesbarem Zifferblatt. Kurz gesagt: Ein Zeitmessinstrument aus
Carl F. Bucherer erweitert seine Manero-Linie um das auf 188 Exemplare limitierte Manero Tourbillon. Der Drehkäfig kann durch das durchbrochene Zifferblatt bei 6 Uhr bewundert werden. Angetrieben wird der komplizierte Zeitmesser von dem Manufakturkaliber CFB T1001 mit Handaufzug. Die 70-stündige Gangreserve wird bei 9 Uhr abgelesen. Das silberfarbene Zifferblatt komplettiert eine 24-Stunden-Anzeige bei 12 Uhr sowie ein Zeigerdatum aus der Mitte. Für 84.500 Euro ist der Wirbelwind im Rotgoldgehäuse zu haben. mf
Bitte sehen replica rolex oder Breitling Uhren