« Breitling: Transocean Chronograph GMT | Main | Schneider Germany: Modell Mechanik »

Samstag, März 10, 2018

Longines: HydroConquest Chronograph

Longines präsentiert den HydroConquest Chronographen mit einer einseitg drehbaren Lünette in Rot, Schwarz oder Blau. Die farbige Lünette wird von einem schwarzen, cremefarbenen oder blauen Zifferblatt ergänzt. Für eine Taucheruhr unerlässlich, sind die mit Superluminova beschichteten Zeiger, der verschraubte Gehäuseboden sowie die verschraubte Krone mit seitlichem Kronenschutz. Ebenso die Druckfestigkeit von 30 Bar bietet für Taucher ausreichend Reserve. Der Edelstahlstopper erhält nun auch das Automatikkaliber Eta-Valgranges A08.231. Der Schaltradchronograph wurde 2010 exklusiv von der Swatch-Group-Schwesternmarke für Longines entwickelt. Das Modell ist mit einem Edelstahl – oder Kautschukband erhältlich, dabei sind beide Varianten mit einer doppelt gesicherten Faltschliesse und Tauchverlängerung ausgestattet. Für 1.600 Euro kann der Sprung ins Wasser gewagt werden. mf

Erst gestern spät in der Nacht war ich wieder zu Hause, eigentlich war es schon heute früh. Die Schweiz ist größer, als man denkt. Und der Weg von Genf nach Stuttgart manchmal mühsamer, als einem lieb ist. Dennoch, nach etwas nachgeholtem Schlaf, denke ich mit viel Vergnügen an die Leserreise zurück. Gleich am Montag in der früh standen sieben frisch gewaschene BMWs vor der Hoteltür: X5, X6, 5er GT, M 550d, 6er Coupé, 6er Grand Coupé und eine 7er Limousine nebst ausgeschlafenen Chauffeuren. Und als UHREN-MAGAZIN-Leser erfuhren, dass sie die Fahrzeuge auch selbst fahren durften, konnte der Aufbruch nicht früh genug beginnen. Besucht wurden die Manufakturen von Vacheron Constantin, Audemars Piguet, Jaeger-LeCoultre und Patek Philippe. Ein besonders intensives Programm hatte man sich bei Jaeger-LeCoultre ausgedacht, weswegen wir einen ganzen Tag in Le Sentier blieben. Der angebotene Uhrmacherkurs fesselte die Teilnehmer für drei Stunden und wurde von allen bestanden, was abschließend mit einer Diplomverleihung bekundet wurde. Manch einer der angehenden Uhrmacher musste allerdings erst einmal seine widerspenstigen Schräubchen wieder finden, bevor es weiter ging. Das tat der guten Laune keinen Abbruch. Im Gegenteil. Der ausführliche Bericht erfolgt im UHREN-MAGAZIN 5/2013, Erstverkaufstag ist der 23.08.2013. Wer das UHREN-MAGAZIN auf seiner Leserreise nach Glashütte begleiten möchte, hat in diesem Jahr vom 16. bis 17. September Gelegenheit dazu. Es sind noch einige wenige Plätze verfügbar. Auch in den BMWs.

Mit einer schmaleren Lünette als sie seinen Vorgängern in der Modell-Linie eigen ist, erscheint das neue Senator Tourbillon von Glashütte Original. Damit und mit einem Gehäusedurchmesser von 42 Millimetern bietet es ordentlich Spielraum für die Zeitanzeige und das fliegend gelagerte Tourbillon. Dieses reguliert den Gang des Automatikkalibers 94-03 und dominiert das Zifferblatt – darüber tritt das Großdatum in der Wirkung etwas zurück. Ganz konzentriert lässt sich dafür das 94-03 durch Saphirglas im Boden des Weißgoldgehäuses beobachten. Der Wirbelwind ist für 96.000 Euro erhältlich. gb

Deutschlands feinstes Uhrendinner, Inside Basel.Genf, war in diesem Jahr in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München zu Gast. Exklusive Hotels bildeten den Rahmen für einen unvergesslichen Abend im Zeichen der mechanischen Uhr. Gisbert L. Brunner, einer der führenden deutschsprachigen Uhrenjournalisten, informierte nicht nur über die diesjährigen Neuheiten aus Basel und Genf, sondern lieferte auch exklusive Einblicke in die Uhrenbranche.

Insgesamt hatten über 40 Gäste die Möglichkeit, die Uhren von Armin Strom, Breitling, Chronoswiss, Corum, Montblanc, Panerai und Parmigiani zu begutachten und ans Handgelenk zu legen. Dabei standen die Brandmanager den Besuchern Rede und Antwort. Wer die Events verpasst hat, dem bietet das IBG-Spezial aufstrebende Uhrenmarken am 28. November 2013 die nächste Gelegenheit.

Watchtime.net war für Sie wieder live vor Ort und zeigt Ihnen spannende Eindrücke von Deutschlands feinstem Uhrendinner 2013:

Bitte sehen rolex replica oder Vacheron Constantin Uhren
Posted by IceLink Uhren at 3:16 PM
Categories: