« Swatch: Neues Automatikwerk Sistem51 | Main | Sinn: Modell 140 A – Baselworld 2013 »

Samstag, März 10, 2018

Davosa: Argonautic Lumis

Die kleine Schweizer Uhrenmarke Davosa lanciert mit der Argonautic Lumis eine besonders funktionelle Taucheruhr. Deren Zifferblattelemente sind mit tritiumgefüllten Gasröhrchen ausgestattet, statt mit gewöhnlicher Leuchtmasse. Der Vorteil liegt in der wesentlich längeren Leuchtdauer von mindestens zehn Jahren.

Zudem verfügt der bis 30 bar wasserdichte Edelstahlstopper über ein manuelles Heliumventil auf elf Uhr. Optisch besticht er mit einer schwarzen Keramiklünette, deren erstes Viertel mit orangefarbenen Markierungen hervorgehoben ist. Im Innern tickt der Chronographenklassiker 7750 der Eta. Die abgebildete Variante mit Edelstahlarmband und Tauchverlängerung kostet 1.598 Euro. juk

Die Fliegeruhrenmarke Bell & Ross erinnert mit der Linie Vintage Sport Heritage an die 1960er Jahre: Das hochgewölbte Glas (heute Saphir statt Hesalit), die sandfarbenen Zeiger, Indizes und Ziffern sowie das klassische, runde Gehäuse mit der schwarzen Lünette mit Minutenskala erinnern an diese Zeit.

Mit 41 Millimetern bleibt das satinierte Stahlgehäuse noch moderat. Im Innern arbeitet das Automatikkaliber Eta 2892. Mit Kautschukband kostet die BR 123 Sport Heritage 2.200 Euro. jk

Zum 60-jährigem-Jubiläum der Taucheruhrenlinie Fifty Fathoms bringt die Uhrenmarke Blancpain mit der Bathyscaphe eine weitere von einem historischen Modell inspirierte Version. Die Schweizer Meeresforscher Auguste und Jacques Piccard entwickelten und nutzten die gleichnamigen Tauchboote ebenfalls seit 1953 für die Tiefseeforschung.

Ende der 1950er Jahre stellte Blancpain dann die Taucheruhr Bathyscaphe vor, die der Neuheit als Vorbild dient. Zeiger, Drehlünette und Gehäuseform lehnen sich an das Original an. Trotz des Vintage-Looks kommen aber modernste Materialien zum Einsatz. So besteht die Spiralfeder aus Silizium. Dessen amagnetische Eigenschaften machen den Verzicht eines Innengehäuses für den Magnetfeldschutz und damit einen Glasboden möglich. Das automatische Manufakturkaliber 1315 dahinter baut eine Gangreserve von fünf Tagen auf. Die Taucherlünette wurde aus kratzfester Keramik gefertigt, die Skala besteht aus Liquidmetal. Das satinerte Edelstahlgehäuse ist 43 Millimeter groß und bis 300 Meter wasserdicht. Für 9.500 Euro kann man mit der Fifty Fathoms Bathyscaphe abtauchen. jk

Endlich führt die Uhrenmanufaktur Hublot das eigene Kaliber und die ikonenhafte Modelllinie Big Bang zusammen. Dabei wurde auch das Gehäuse mit Lünettenschrauben und Drückern überarbeitet. Das 45,5-Millimeter-Gehäuse der Big Bang Unico besteht aus poliertem und satiniertem Titan.

Die Seitenteile werden aus Kunstharz gefertigt. Nun kommt auch das einfach bedienbare Schnellwechselsystem fürs Armband zum Einsatz. Durch den Saphirglasboden sieht man das automatische Manufakturkaliber HUB 1242 Unico. Der Chronograph wird über ein von vorn sichtbares Schaltrad gesteuert und verfügt über eine Flyback-Funktion. Anker und Ankerrad bestehen aus Silizium, der Rotor aus Tungsten baut eine Gangreserve von 72 Stunden auf. Die Big Bang Unico gibt es auch in Rotgold sowie mit Keramiklünette. In Titan kostet sie 15.900 Euro. jk

Bitte sehen replica uhr oder Rolex Day Date
Posted by uhren at 4:05 PM
Categories: