« Sinn: Modell 140 A – Baselworld 2013 | Main | Tudor: Heritage Chrono Blue – Baselworld 2013 »

Samstag, März 10, 2018

Mühle-Glashütte: Seebataillon GMT – Baselworld 2013

Was die sächsische Uhrenmarke Mühle-Glashütte mit dem Modell Seebataillon GMT vorstellt, soll die Anforderungen der namengebenden deutschen Marine-Eliteeinheit bestmöglich erfüllen. Die Soldaten gehen ihren Aufgaben auf Schiffen, zu Lande oder als Taucher nach, weshalb die 44 Millimeter große Uhr eine Wasserdichtheit bis 300 Meter bietet.

Und die Einsatzgebiete des Seebataillons liegen meist fern der Heimat, sodass der vom Eta-Kaliber 2893-2 vorgesehene 24-Stunden-Zeiger eine wichtige Zusatzinformation bietet. Dass die gelbe Zeigerspitze durchbrochen ist, erhöht die Ablesbarkeit der Minutenskala. Zum Timen militärischer Aktionen dient die beidseitig drehbare Lünette mit Countdown-Einteilung. Die Skaleneinlage besteht aus eloxiertem Aluminium, während das restliche Gehäuse aus Titan gefertigt wird. Die Einsatzuhr kostet mit beweglich ans Gehäuse angeschlossenem Kautschukarmband und Tauchverlängerung 2.400 Euro. Dass sie überwiegend blau ist, hat übrigens keine funktionalen Gründe. Vielmehr hat sich das Seebataillon mehrheitlich für dieses Gestaltungsdetail ausgesprochen, um neben einer nützlichen auch eine optisch ansprechende Uhr zu erhalten. ak

Elegant und ungezwungen. Zwei Adjektive, die den letzten Freelancer-Sprössling der Uhrenmarke Raymond Weil perfekt beschreiben. Der Freelancer Kollektion, der seit ihren Anfängen ein großer Erfolg beschieden war, ist es stets gelungen, sich ihrer Epoche anzupassen, konnte sich aber immer die Reinheit ihrer Linien und ihre naturgegebene Vornehmheit bewahren. So ist diese aktuelle Freelancer mit ihrem Stahlgehäuse und ihrem schwarzen, galvanischen Zifferblatt, bei dem rote Noten hier und dort den Rhythmus angeben, im wahrsten Sinne des Wortes „Simply Class“.

Mit der Freelancer Simply Class haucht Raymond Weil seinem Chronographen, der inzwischen ein Bestseller geworden ist, eine neue Seele ein. Hier sorgt die Kombination der tiefschwarzen Farbe des Zifferblatts mit dem Granatrot der Chronographen-Zeiger und der Ziffern auf dem Tachymeter für eine schlichte und rhythmische Eleganz.

Die mit einer Schraube um das Zifferblatt der kleinen Sekunde bei 9 Uhr befestigte Applikation aus poliertem Stahl verleiht diesem Modell einen besonderen Touch von… Klasse.

Die schwedische Uhrenmarke Halda Watch lanciert mit der neuen Race Pilot wieder ein Modell, dessen Gehäusecontainer gewechselt werden kann: So wird aus einer digitalen Quarzuhr eine mechanische Armbanduhr. Dazu wird der Gehäusekorpus einfach herausgeklickt und der entsprechend andere eingesetzt.

Die mechanische Version der Race Pilot wird vom Zenith Elite Automatikkaliber 685 mit Datum, kleiner Sekunde und Gangreserveanzeige angetrieben. Durch einen Saphirglasboden kann das fein verzierte Werk mit speziellem Halda-Race-Pilot-Rotor bei seiner Arbeitet betrachtet werden. Das 45 Millimeter große Gehäuse und die Lünette sind aus Titan und besitzen eine schwarze DLC-Beschichtung.

Im Modul für die digitale Zeitanzeige wurden verschiedene Informationen einprogrammiert. Dazu zählen beispielsweise Hinweise zu 150 der berühmtesten Rennstrecken der Welt. Der Träger kann unter anderem die Streckenlänge oder die schnellste, jemals gefahrene Rundenzeit abrufen. Des Weiteren integriert Halda Watch den offiziellen Formel-1-Countdown, einen G-Kraft-Messer, einen ewigen Kalender oder eine Alarmfunktion.

Eine Besonderheit ist die Weltzeitanzeige: Über die Länderauswahl – sämtliche 193 United-Nations-Länder sind hinterlegt – wird ein Land ausgewählt und die entsprechende Uhrzeit erscheint auf dem Display. Bei Halda Watch ist dafür ein eigener Programmierer zuständig und somit ist ein Update auf andere Funktionen jederzeit möglich. Das Race Pilot Set ist ab Mitte des Jahres erhältlich und kostet 14.000 Euro. ks

Bitte sehen uhren fake oder Rolex Explorer
Posted by uhren at 4:05 PM
Categories: